Am 5. und 6. März 2025 fand in Darmstadt eine beeindruckende Hilfsgütersammlung für die Ukraine statt – eine Initiative engagierter Merck-Mitarbeiter*innen, die diese Aktion ehrenamtlich ins Leben gerufen und organisiert haben. Merck selbst unterstützte das gesellschaftliche Engagement seiner Mitarbeitenden durch zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten, sowie mit 16 Stunden bezahlten Freistellung für ehrenamtliche Arbeit.
Ein zentraler Partner dieser Aktion war das Griesheimer Logistikunternehmen Friedrich Friedrich, das maßgeblich zum Erfolg der Sammlung beitrug – nicht nur durch die großzügige Spende von 300 Umzugskartons und 15 Bürostühlen, sondern auch durch die Bereitstellung von Mitarbeitenden, Equipment sowie die professionelle Abwicklung der Verladung sowie den Transport der gesammelten Hilfsgüter von Darmstadt zum Depot des gemeinnützigen Vereins PDUM (Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V.).
Da Friedrich Friedrich ein langjähriger verlässlicher Partner für Merck-Mitarbeitende ist, wandten sich die Organisatoren dieser Aktion direkt an das Unternehmen. „Es war für uns selbstverständlich, die Merck-Kolleginnen und -Kollegen in Darmstadt bei ihrem bemerkenswerten Engagement sofort zu unterstützen.“ – erzählt Ralf Stößel, geschäftsführender Gesellschafter von Friedrich Friedrich.
Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Hilfsaktion war die Koordination der Spendenaktion durch die Merck-Mitarbeiter*innen und die enge Zusammenarbeit mit dem Verein PDUM, der die Zwischenlagerung der Hilfsgüter übernahm. Bereits am 9. März konnte die erste Fuhre in Richtung Ukraine starten.
Der Verein PDUM engagiert sich aktiv für die Unterstützung und Entwicklung der Ukraine und Moldawien und setzt sich für die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland ein. Durch Aktionen wie diese wird gezielt Hilfe geleistet, um Menschen in Not zu unterstützen.
Die Resonanz auf die Hilfsaktion war überwältigend: An beiden Tagen brachten zahlreiche Merck-Mitarbeitende, Bürger aus Arheilgen und viele weitere Darmstädterinnen und Darmstädter dringend benötigte Spenden. Bereits am ersten Tag kamen über 100 Kisten zusammen und am zweiten Tag hat sich diese Zahl auf 300 mehr als verdoppelt. Die gesammelten Hilfsgüter wurden vor Ort sorgfältig vorsortiert, in den über 300 Kisten verpackt und zweisprachig auf Deutsch und Ukrainisch beschriftet, um eine schnelle und effiziente Verteilung in den Zielregionen zu gewährleisten.
Unter den gespendeten Hilfsgütern waren unter anderem:
• Technische Ausstattung: Generatoren, Powerbanks, Batterien, Stromkabel und Werkzeuge
• Medizinische Produkte: Medikamente, Verbandsmaterial, Hilfsmittel für Pflegebedürftige, orthopädische Hilfsmittel und Geräte
• Hygieneartikel & Alltagsbedarf: Zahnpasta, Shampoo, Seife, Waschmittel, Windeln
• Kinder- und Bildungsbedarf: Spielsachen, Laptops, Schulmaterialien
• Wärme & Schutz: Decken, Kissen, Bettwäsche, Handtücher
• Lebensmittel & weitere Hilfsmittel: Haltbare Lebensmittel, Feuerzeuge, Kerzenreste
• Bürostühle und zahlreiche hochwertige Arbeitsjacken
• eine Geldspende von 170 Euro
Für alle Beteiligten war diese Hilfsaktion eine absolute Herzensangelegenheit! Zwei Tage lang wurde unermüdlich – mit viel Freude und guter Laune – geräumt, gepackt und verladen. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung. Jede einzelne Spende macht einen Unterschied und hilft, dringend benötigte Hilfe in die Ukraine zu bringen.