Die Spendenbereitschaft für die Ukraine bleibt ungebrochen: Auch in diesem Jahr sammelte die Partnerschaft Deutschland-Ukraine Moldova (PDUM) gemeinsam mit Annahmestellen in Darmstadt, Pfungstadt und Griesheim über 1.000 liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen. Die Geschenke brachten Freude und Hoffnung in Regionen, die durch den Krieg besonders betroffen sind.
Bereits Ende November startete die erste Hilfstour. Der vereinseigene VW Crafter brachte
102 Päckchen in die westukrainische Stadt Jaworiw. Dort übergaben PDUM-
Vorstandsmitglied Andre Wunder und Helfer Kai Buerkle die Geschenke an
Binnengeflüchtete aus Luhansk und Donezk, die in der Region Zuflucht gefunden haben.
Bürgermeister Igor Grabowsky bedankte sich herzlich: „Ihre Hilfe ist ein großer Lichtblick
für uns“, erklärte er bei einem Treffen im örtlichen Rathaus.
Im Dezember folgte ein weiterer Höhepunkt: Die stellvertretende PDUM-Vorsitzende Nadiia
Kostina und engagierte Helfer beluden einen 40-Tonner mit Hilfsgütern, darunter vier große
Europaletten voller Päckchen. Diese gingen in die Oblast Poltawa, genauer in die Stadt
Lubny.
Parallel dazu reisten Peter Ehry, Harald Vogel und Hendrick Reichert mit 350 Päckchen in die
Darmstädter Partnerstadt Uschgorod in der Oblast Transkarpatien. Vor Ort organisierte
Viktoryia Syno, Leiterin der Wohltätigkeitsorganisation „Eulennest“, die Verteilung der Geschenke.
Einrichtungen in Uschgorod und umliegenden Städten, darunter das Waisenhaus in
Mukatschewe, erhielten die Pakete. Besonders berührend: Im Waisenhaus leben auch Kinder,
die zu Kriegsbeginn aus der südukrainischen Stadt Dnipro evakuiert wurden.
Die letzte Weihnachtsfahrt führte Mitte Dezember erneut nach Jaworiw. Christoph von Rinck,
Mitglied des PDUM, übergab dort 226 weitere Päckchen an geflüchtete Kinder und
Jugendliche. Für diese Tour stellte der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und
Dienstleistungen (EAD) Darmstadt großzügig einen Fiat Ducato kostenfrei zur Verfügung.
Der PDUM bedankt sich ausdrücklich bei Herrn Hötz und seinem Team für diese wertvolle
Unterstützung.
Die Aktion zeigt einmal mehr, wie groß die Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Ukraine
ist. Dank des Engagements vieler Helfer und Spender konnten zahlreiche Kinder und
Familien ein frohes Weihnachtsfest erleben – ein Zeichen der Hoffnung in schwierigen
Zeiten